Inhalte der Ausbildung


Am Ende des Lehrgangs werden Sie achtsamkeitsbezogene Veranstaltungen in der Natur selbstständig planen, durchführen und auswerten können. Schwerpunkt des Lehrgangs bildet dabei das Waldbaden. Sie werden einerseits selbst eine Vielzahl von Übungen kennenlernen und praktisch vor Ort erproben. Vor allem werden Sie lernen, diese Übungen so zusammenzustellen, dass für die Teilnehmer Ihrer Kurse eine stimmige und bedürfnisgerechte Waldbaden-Veranstaltung entsteht. Wir nehmen sowohl kürzere als auch längere Veranstaltungsformate in den Blick sowie ganze Veranstaltungsreihen.

 

Neben dem Wald nimmt dieser Lehrgang ergänzend noch andere Naturräume mit in den Blick, sodass Sie Achtsamkeitsübungen auch in einer Wiese oder an Bächen und Seen anleiten können. Das erweitert Ihre Möglichkeiten, für Ihre Teilnehmer ansprechende Kurskonzepte zu entwickeln.

 

Parallel zur Veranstaltungspraxis vermitteln wir Ihnen naturkundliches Grundlagenwissen zu den wichtigsten Tieren und Pflanzen, sodass Sie dies in einer entsprechend aufbereiteten Form in Ihre Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen integrieren können.

Darüber hinaus klären wir Sie selbstverständlich über die rechtlichen Bestimmungen auf, die es bei Veranstaltungen in der Natur zu berücksichtigen gilt. Eine Einführung in die Anforderungen an eine selbstständige Tätigkeit als Kursleiter rundet den Lehrgang ab.

 

In einem optionalen 2-tägigen Seminar vertiefen Sie den Lernstoff und trainieren das Zusammenstellen und Vermitteln von Achtsamkeitsübungen in der Natur. Mit der erfolgreichen Seminarteilnahme weisen Sie "Erfahrungen in der Leitung von Gruppen" nach, eine der Voraussetzungen für das Kursleiter-Zertifikat. Alternativ ist die Vorlage eines anderweitig erworbenen vergleichbaren Nachweises möglich.

 


Auszug aus den Studienheften:

Waldbaden:

  • Grundlagen und Einstieg
  • Positive Wirkung des Waldes auf den Körper
  • Einfluss der Waldumgebung auf die Psyche
  • Messbare Effekte
  • Anforderungsprofil für Kursleiter/innnen
  • Motorik, Meditation, Sinnesschulung
  • Ausgewählte Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen
  • Einzel- und Gruppenanleitungen

Naturkunde:

  • Ökosystem Wald
  • Waldgesellschaften in Deutschland
  • Waldtiere
  • Bäume und weitere Pflanzen des Waldes
  • Fauna und Flora auf der Wiese
  • Tiere und Pflanzen in Bächen und Flüssen sowie Teichen und Seen

Achtsamkeitsübungen in anderen Naturräumen:

  • Achtsam unterwegs in der Natur
  • Ruhefindung in der Natur
  • Entspannung und Selbstfindung
  • Übungsanleitungen

Rechtsfragen:

  • Naturschutz- und Waldgesetze
  • Forstwirtschaftliche Gestattung für Veranstaltungen im Wald
  • Aufsichts- und Fürsorgepflicht
  • Persönlichkeitsrecht
  • Urheberrecht

Veranstaltungsplanung:

  • Planung: Waldbaden-Veranstaltung
  • Veranstaltungsformate
  • Zielgruppen
  • Konzeption für eine klassische Waldbaden-Veranstaltung
  • Anregungen für besondere Themen-Waldbäder
  • Veranstaltungskonzepte auf Distanz

Einstieg in die Selbstständigkeit:

  • Freiberufliche Tätigkeit als Kursleiter/in
  • Angebotskalkulation
  • Steuern
  • Versicherungen
  • Tipps für erfolgreiches Marketing

Abschluss:

 sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung aller verpflichtenden Online-Tests und Einsendeaufgaben

 sgd-Zertifikat nach zusätzlicher erfolgreicher Bearbeitung einer Projektarbeit und Nachweis von Erfahrungen in der Leitung von Gruppen oder Besuch des Präsenzseminars

 

Dauer / Aufwand:

8 Monate / ca. 9 Stunden pro Woche

Betreuungsdauer: 12 Monate

 


Meine Spenden aus den Seminar-Einnahmen gehen dieses Jahr (2023) an  "Green Forest Fund®" .

10,00 € pro Seminar-Anmeldung spende ich an den gemeinnützigen Verein für das Urwaldprojekt deutscher Wälder.


Mein neues Buch: Auszeiten für die Seele - 33 Orte im Rhein-Main-Gebiet


Mein Buch vom Waldbaden:

Waldbaden - mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu entdecken

 

Handlicher Begleiter in den Wald

 

Über 40 praxiserprobte Übungen, den Wald wieder neu zu entdecken

Hintergrundwissen zum Waldbaden

Vertiefendes Wissen für KursleiterInnen für Waldbaden

das perfekte Geschenk

 

Interesse? Hier geht es zur ...

 

Inhaltsangabe

 

Leseprobe


Mein Kartenset - Waldbaden to go - für unterwegs

Das Waldbaden-Kartenset für unterwegs "Waldbaden to go"mit Fotos von meinem Mann Manfred, embe-Foto :)

 

 

Das sanfte Rauschen der grünen Blätter, das leise Knacken der Äste, der frische Duft von Moos, Erde und Holz – der Wald gilt als ein kraftvoller Ort der Ruhe, den man mit allen Sinnen erfahren kann.

In diesem Kartendeck lade ich dich zu dem ein, was in Japan längst zur präventiven Gesundheitsvorsorge gehört: Shinrin Yoku, in der Waldluft baden. Die 46 Karten enthalten wertvolle Tipps und Übungen, mit denen sowohl Erfahrene als auch Anfänger schnell zu innerer Ruhe finden, Kraft schöpfen und ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können. Es ist eine sanfte, wirksame Therapie für alle, die sich nach einer kleinen Auszeit sehnen.

 

 


Das Waldentdecker-Kartenspiel für Klein und Groß

 

 Gehe mit Willi, dem Wildschwein und Susi, der Schnecke auf Entdecker-Tour in den Wald.

 

Hier kannst du das Spiel bestellen und erfährst noch mehr über Willi und Susi.

 

www.die-waldentdecker.de


Mein Waldbaden-Blog

Interessantes rund um Waldbaden ... und mehr finden Sie hier:

 

Der Waldbaden-Blog


Facebook "Shinrin Yoku - Waldbaden"

Mein Facebook mit immer aktuellen Neuigkeiten und  Artikeln zum Waldbaden

 

Shinrin yoku - Waldbaden


Mein Instagram

Hier geht es zu meinem Instagram mit immer aktuellen Bildern zum Waldbaden

 

Instagram Annette Bernjus


Hier bin ich Mitglied ...

Berufsverband der Entspannungspädagogen

 

Carstens-Stiftung Natur und Medizin

 

Fördermitglied Hofheimer Waldgarten / Mitglied Schutzgemeinschaft Deutscher Wald


Meine Waldbaden-Ausbildung - die erste in Deutschland - seit 2017

Das Original:

 

Die erste Waldbaden-Ausbildung in Deutschland:

 

Kursleiter/innen  "Waldbaden - Achtsamkeit im Wald®" - nun schon seit 2017.


Teilnehmerstimmen



Ihr Weg zum Forum für Waldbaden und Naturerleben