Atmen


Atmen ist Leben: der Atem verbindet uns ständig mit dem Außen und sorgt dafür, dass wir in Verbindung mit allem Leben bleiben. Er bewahrt uns davor, dass wir uns ganz zurückziehen, von allem Lebenden verschließen. Alle Menschen dieser Welt atmen die gleiche Luft – wie ebenso alle Pflanzen und Tiere. Der Atem verbindet uns ständig mit allem und jedem, ob wir es wollen oder nicht.

 

„One world – one breath“ ist das Motto des jährlich stattfindenden Taijiquan-Tages, der auf der ganzen Welt gefeiert wird – und ist seit Jahren auch mein Motto unserer Jahresabschluss-Meditation am Ende des Jahres.

 

Atemübungen sind besonders wichtig, über den Atem nehmen wir die meisten Terpene auf. Außerdem ist eine Verbindung mit dem eigenen Atem eine gute Möglichkeit der Stressbewältigung und des "Zu-sich-Kommens" (siehe auch bei Meditation). 

Bei jedem Atem-Wahrnehmen kommen wir sozusagen im Hier und Jetzt an. Atemübungen müssen dabei auch nicht unbedingt schwierig oder lang sein – ganz im Gegenteil.

 

Beim Atem-Wahrnehmen soll der Atemrhythmus nicht bewusst verändert werden, sondern er soll nur beobachtet werden.

 

Wenn es um einen ruhigen Atemrhythmus geht, hört man oft die Anweisung „Vertiefe deinen Atem“. Aber wie soll das so einfach auf Kommando gehen? Bei dieser Aufforderung nehmen die meisten Menschen einen tiefen Atemzug, bei dem sie zwar viel Luft einatmen, aber zu wenig aus. Das baut Spannungen eher noch auf. 

Zur Entspannung sollte das Ausatmen etwas länger praktiziert werden als das Einatmen.

 

Ausatmen entspannt, denn das Ausatmen regt den Parasympathikus - unseren Ruhenerv - an.

 

(Sympathikus-aktivierendes Atmen über die Einatmung, kann z.B. bei Antriebsmangel und manchen Depressionen sinnvoll sein – therapeutisch)

 

Beim Waldbaden sollte man immer wieder bewusst Atemübungen machen :)


Meine Spenden aus den Seminar-Einnahmen gehen dieses Jahr (2023) an  "Green Forest Fund®" .

10,00 € pro Seminar-Anmeldung spende ich an den gemeinnützigen Verein für das Urwaldprojekt deutscher Wälder.


Mein neues Buch: Auszeiten für die Seele - 33 Orte im Rhein-Main-Gebiet


Mein Buch vom Waldbaden:

Waldbaden - mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu entdecken

 

Handlicher Begleiter in den Wald

 

Über 40 praxiserprobte Übungen, den Wald wieder neu zu entdecken

Hintergrundwissen zum Waldbaden

Vertiefendes Wissen für KursleiterInnen für Waldbaden

das perfekte Geschenk

 

Interesse? Hier geht es zur ...

 

Inhaltsangabe

 

Leseprobe


Mein Kartenset - Waldbaden to go - für unterwegs

Das Waldbaden-Kartenset für unterwegs "Waldbaden to go"mit Fotos von meinem Mann Manfred, embe-Foto :)

 

 

Das sanfte Rauschen der grünen Blätter, das leise Knacken der Äste, der frische Duft von Moos, Erde und Holz – der Wald gilt als ein kraftvoller Ort der Ruhe, den man mit allen Sinnen erfahren kann.

In diesem Kartendeck lade ich dich zu dem ein, was in Japan längst zur präventiven Gesundheitsvorsorge gehört: Shinrin Yoku, in der Waldluft baden. Die 46 Karten enthalten wertvolle Tipps und Übungen, mit denen sowohl Erfahrene als auch Anfänger schnell zu innerer Ruhe finden, Kraft schöpfen und ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können. Es ist eine sanfte, wirksame Therapie für alle, die sich nach einer kleinen Auszeit sehnen.

 

 


Das Waldentdecker-Kartenspiel für Klein und Groß

 

 Gehe mit Willi, dem Wildschwein und Susi, der Schnecke auf Entdecker-Tour in den Wald.

 

Hier kannst du das Spiel bestellen und erfährst noch mehr über Willi und Susi.

 

www.die-waldentdecker.de


Mein Waldbaden-Blog

Interessantes rund um Waldbaden ... und mehr finden Sie hier:

 

Der Waldbaden-Blog


Facebook "Shinrin Yoku - Waldbaden"

Mein Facebook mit immer aktuellen Neuigkeiten und  Artikeln zum Waldbaden

 

Shinrin yoku - Waldbaden


Mein Instagram

Hier geht es zu meinem Instagram mit immer aktuellen Bildern zum Waldbaden

 

Instagram Annette Bernjus


Hier bin ich Mitglied ...

Berufsverband der Entspannungspädagogen

 

Carstens-Stiftung Natur und Medizin

 

Fördermitglied Hofheimer Waldgarten / Mitglied Schutzgemeinschaft Deutscher Wald


Meine Waldbaden-Ausbildung - die erste in Deutschland - seit 2017

Das Original:

 

Die erste Waldbaden-Ausbildung in Deutschland:

 

Kursleiter/innen  "Waldbaden - Achtsamkeit im Wald®" - nun schon seit 2017.


Teilnehmerstimmen



Ihr Weg zum Forum für Waldbaden und Naturerleben