Augenentspannung


Wir verlangen unseren Augen ganz schön viel ab im Alltag.

 

Das stundenlange Starren auf Monitore, Smartphones und Tablets fordert seinen Tribut: 68 Prozent der Generation Y (in den 80er Jahren Geborene) leidet an einer "digitalen Krankheit" der Augen, zeigt eine Studie aus dem Jahr 2015. (thevisioncouncil) Laut der Studie reichen schon zwei Stunden täglich vor dem Bildschirm aus, um die Augen langfristig zu schädigen. Warum das so ist, erklären die Forscher ebenfalls: Das menschliche Auge blinzelt durchschnittlich 18 Mal pro Minute. Doch das Betrachten eines Bildschirms verhindert dieses Blinzeln, weil das Auge einen bestimmten Bereich fokussieren muss. Die Folge: Die Augen sind häufig trocken und gerötet, können sogar schmerzen. Hinzu kommen Kopf-, Nacken- und Rückenprobleme. Allerdings sitzen wir alle viel länger als 2 Stunden vor den Geräten!

 

Und auch die Kinder betrifft es extrem:

In Deutschland sind immer mehr Kinder kurzsichtig. „Kinder machen heute viel mehr Naharbeit als früher und spielen weniger draußen. Dadurch wächst der Augapfel in die Länge“, sagt Dr. Georg Eckert, Pressesprecher des Berufsverbandes der Augenärzte in Deutschland. Deshalb verschiebe sich der Brennpunkt des Auges, der dann vor der Netzhaut liege. So seien nahe Objekte meist gut und scharf zu erkennen, weiter entfernte Gegenstände dagegen nicht.“

 

Augenentspannung tut Not:

Draußen kann man viele tolle Augenübungen machen, deshalb habe ich einige einfache Übungen auch beim Waldbaden eingebaut.

 

Alleine das raus gehen ins Grüne bewirkt aber schon viel:

 

  • Gehe so oft es geht ins "Grüne". Ein Heilstein für die Augen ist auch grün: es ist der Smaragd. Der Smaragd ist ein Beryll, der durch Chromoxid seine leuchtend grüne Farbe erhält.

 

  • Der Beryll ist der wichtigste Heilstein für die Augen. Er gilt als Stein der Venus, soll die Augen stärken und Entzündungen der Augen durch das Auflegen des Edelsteins lindern.

 

  • Im Mittelalter wurde der Beryll zuerst zu sogenannten Lesesteine, dann zu Brillengläsern geschliffen, da er eine vergrößernde Wirkung hat. In reiner Form ist Beryll farblos und durchsichtig. Unser Wort "Brille" geht auf Beryll zurück.

Meine Spenden aus den Seminar-Einnahmen gehen dieses Jahr (2023) an  "Green Forest Fund®" .

10,00 € pro Seminar-Anmeldung spende ich an den gemeinnützigen Verein für das Urwaldprojekt deutscher Wälder.


Mein neues Buch: Auszeiten für die Seele - 33 Orte im Rhein-Main-Gebiet


Mein Buch vom Waldbaden:

Waldbaden - mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu entdecken

 

Handlicher Begleiter in den Wald

 

Über 40 praxiserprobte Übungen, den Wald wieder neu zu entdecken

Hintergrundwissen zum Waldbaden

Vertiefendes Wissen für KursleiterInnen für Waldbaden

das perfekte Geschenk

 

Interesse? Hier geht es zur ...

 

Inhaltsangabe

 

Leseprobe


Mein Kartenset - Waldbaden to go - für unterwegs

Das Waldbaden-Kartenset für unterwegs "Waldbaden to go"mit Fotos von meinem Mann Manfred, embe-Foto :)

 

 

Das sanfte Rauschen der grünen Blätter, das leise Knacken der Äste, der frische Duft von Moos, Erde und Holz – der Wald gilt als ein kraftvoller Ort der Ruhe, den man mit allen Sinnen erfahren kann.

In diesem Kartendeck lade ich dich zu dem ein, was in Japan längst zur präventiven Gesundheitsvorsorge gehört: Shinrin Yoku, in der Waldluft baden. Die 46 Karten enthalten wertvolle Tipps und Übungen, mit denen sowohl Erfahrene als auch Anfänger schnell zu innerer Ruhe finden, Kraft schöpfen und ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können. Es ist eine sanfte, wirksame Therapie für alle, die sich nach einer kleinen Auszeit sehnen.

 

 


Das Waldentdecker-Kartenspiel für Klein und Groß

 

 Gehe mit Willi, dem Wildschwein und Susi, der Schnecke auf Entdecker-Tour in den Wald.

 

Hier kannst du das Spiel bestellen und erfährst noch mehr über Willi und Susi.

 

www.die-waldentdecker.de


Mein Waldbaden-Blog

Interessantes rund um Waldbaden ... und mehr finden Sie hier:

 

Der Waldbaden-Blog


Facebook "Shinrin Yoku - Waldbaden"

Mein Facebook mit immer aktuellen Neuigkeiten und  Artikeln zum Waldbaden

 

Shinrin yoku - Waldbaden


Mein Instagram

Hier geht es zu meinem Instagram mit immer aktuellen Bildern zum Waldbaden

 

Instagram Annette Bernjus


Hier bin ich Mitglied ...

Berufsverband der Entspannungspädagogen

 

Carstens-Stiftung Natur und Medizin

 

Fördermitglied Hofheimer Waldgarten / Mitglied Schutzgemeinschaft Deutscher Wald


Meine Waldbaden-Ausbildung - die erste in Deutschland - seit 2017

Das Original:

 

Die erste Waldbaden-Ausbildung in Deutschland:

 

Kursleiter/innen  "Waldbaden - Achtsamkeit im Wald®" - nun schon seit 2017.


Teilnehmerstimmen



Ihr Weg zum Forum für Waldbaden und Naturerleben