Als ich 2020 gefragt wurde, ob ich ein Fernstudium für das Waldbaden schreiben wollte, war ich anfangs am Überlegen: Geht das, Waldbaden im Fernstudium?
Gleichzeitig reizte mich natürlich dieses Angebot - meinen ganzen Erfahrungsschatz der vergangenen Jahre in ein Fernstudium zu packen, das die Menschen befähigt, sich das Wichtigste zum Waldbaden selbst - mit Unterstützung der Fernlehrer der sgd - zu erarbeiten - und ja, ich willigte ein.
Eine absolut arbeitsintensive Zeit begann, die auch von sehr vielen Stunden des Austauschs mit verschiedenen Fachleuten geprägt war.
Und mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Und weiß nun - es geht!
Das Fernstudium ist auf jeden Fall zeitintensiv mit sehr vielem praktischem Tun für die Studierenden. Es gibt ein großes Hintergrundwissen, bei dem wir auch in Bezug auf Waldbaden öfters über den Tellerrand blicken. Dazu alleine drei Studienhefte Wissen über den Wald und die Natur und abschließend viele hilfreiche Tipps, wie man in eine Selbstständigkeit gehen kann.
Für den Abschluss muss man den Nachweis erbringen, dass man bereits mit Gruppen arbeitet (die Zielgruppe wird somit auch insbesondere Menschen sein, die bereits als Lehrer/innen oder Natur-, Umwelt- und Wald-Pädagog/innen arbeiten).
Wer diesen Nachweis nicht erbringen kann oder seine Fähigkeiten beim Anleiten von Gruppen in der Natur vertiefen möchte, kann bei mir das Präsenzseminar "Gruppenleitung in der Natur" belegen.
Selbstverständlich begleite ich das Fernstudium als Tutorin und Fernlehrerin, was mich sehr freut. Unterstützt werde ich von einer Kollegin aus dem Forstbereich.
Das Fernstudium bei der sgd ist keine "anonyme" Angelegenheit - die Zusammenarbeit mit den Studierenden trägt durch die ganze Zeit und ist auch für mich immer wieder sehr bereichernd.
Hier geht es zur Ausschreibung und Anmeldung bei der sgd direkt:
Kursleiterin Waldbaden - Achtsamkeitsübungen in der Natur
Abschluss:
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung aller verpflichtenden Online-Tests und Einsendeaufgaben
sgd-Zertifikat nach zusätzlicher erfolgreicher Bearbeitung einer Projektarbeit und Nachweis von Erfahrungen in der Leitung von Gruppen oder Besuch des Präsenzseminars
Dauer / Aufwand:
8 Monate / ca. 9 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 12 Monate
Am Ende des Lehrgangs werden Sie achtsamkeitsbezogene Veranstaltungen in der Natur selbstständig planen, durchführen und auswerten können. Schwerpunkt des Lehrgangs bildet dabei das Waldbaden. Sie werden einerseits selbst eine Vielzahl von Übungen kennenlernen und praktisch vor Ort erproben. Vor allem werden Sie lernen, diese Übungen so zusammenzustellen, dass für die Teilnehmer Ihrer Kurse eine stimmige und bedürfnisgerechte Waldbaden-Veranstaltung entsteht. Wir nehmen sowohl kürzere als auch längere Veranstaltungsformate in den Blick sowie ganze Veranstaltungsreihen.
Neben dem Wald nimmt dieser Lehrgang ergänzend noch andere Naturräume mit in den Blick, sodass Sie Achtsamkeitsübungen auch in einer Wiese oder an Bächen und Seen anleiten können. Das erweitert Ihre Möglichkeiten, für Ihre Teilnehmer ansprechende Kurskonzepte zu entwickeln.
Parallel zur Veranstaltungspraxis vermitteln wir Ihnen naturkundliches Grundlagenwissen zu den wichtigsten Tieren und Pflanzen, sodass Sie dies in einer entsprechend aufbereiteten Form in Ihre Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen integrieren können.
Darüber hinaus klären wir Sie selbstverständlich über die rechtlichen Bestimmungen auf, die es bei Veranstaltungen in der Natur zu berücksichtigen gilt. Eine Einführung in die Anforderungen an eine selbstständige Tätigkeit als Kursleiter rundet den Lehrgang ab.
Werner Kamprath gründete 1948 die sgd - er wollte damit für Jede/n Bildung ermöglichen. Die sgd wurde zum Wegbereiter des Fernlernens in Deutschland. Und ist heute mit innovativen Studienkonzepten und bestem Service Deutschlands führende Fernschule.
Die sgd ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Die Unternehmensgruppe Klett ist in Europa und international in 18 Ländern vertreten. Das Angebot umfasst klassische und moderne Bildungsmedien für den Schulalltag sowie die Unterrichtsvorbereitung, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen.
Hier geht es zu Informationen zur sgd-Studiengemeinschaft
Besonders freut es mich, dass der Lehrgang ab Sommer 2022 auch beim Institut für Lernsysteme und der Fernakademie für Erwachsenenbildung (Fernakademie Klett) angeboten wird.