Ganzheitliches Seh- und  Augentraining in der Natur

Geeignet für alle Interessierte, Kursleiter/Trainer für Waldbaden, Natur- Wald- und Umweltpädagogen.

Es sind keine Vorkenntnisse notwenig.


Sehen ist ein Prozess, der Informationen aus der äußeren, physischen und der inneren, seelischen Welt integriert - schon Goethe sagte dazu:

 

"In ihm (dem Auge) spiegelt sich von außen die Welt, von innen der Mensch -

die Totalität des Inneren und Äußeren wird durch das Auge vollendet".

 

Wir sehen nicht nur mit den Augen, sondern mit dem ganzen Körper - das Sehen zählt zu den komplexesten Vorgängen, zu denen unser Körper überhaupt fähig ist. Es gibt kaum einen bessern Ort als die Natur, um diese Vorgänge zu erforschen.


Bei der Konzeptionierung eines Waldbades habe ich von Anfang an Augenübungen mit im Programm aufgenommen.

 

In diesem Seminar stelle ich neue Übungen vor und vertiefe die in meinem Buch beschriebenen Augenübungen, wie zum Beispiel das Sonnenlichtbaden, wie auf diesem Bild hier links. Jedoch müssen Sie keine Vorkenntnisse mitbringen.

 

Sie erlernen bewährte Methoden der Augenentspannung und des Sehtrainings. Diese wirkungsvollen, leicht in den Alltag zu integrierenden Übungen können Sie in (Waldbade)-kursen mit aufnehmen. Sie motivieren damit Ihre Teilnehmer, achtsamer und bewusster mit ihrer Sehfähigkeit umzugehen.

 

Selbstverständlich profitieren auch Interessierte, die keine Kurse geben, denn Sie können die Übungen für sich persönlich gut nutzen und sie jederzeit selbst anwenden.

 

Meine Ausbildung zur Kursleiterin für Augenschule absolvierte ich bei Wolfgang Hätscher-Rosenbauer - und ich versichere Ihnen, Sie werden den Sehsinn nach diesem Seminar ganz anders "sehen", als vorher. Der Sehsinn ist mehr als 2 Augen :)  Die Augenschule von Wolfgang Hätscher-Rosenbauer, wie ich sie auch weitergebe, verfolgt einen ganzheitlich-bewegten Ansatz. Wir werden deshalb sehr viel in Bewegung sein - und nicht nur die Augen bewegen. Selbstverständlich gibt es auch die Theorie zum Sehsinn (und mehr).

 


Inhalte Theorie

 

Sehen ganzheitlich
Grundlagen des Sehvorgangs – der Weg des Lichts

Aufbau der Augen (Anatomie)

Farben sehen

Schutz der Augen

Ernährung für die Augen

Krankheiten (kurzer Überblick)

Ganzheitliches Seh- und Augentraining beim Waldbaden

Kursgestaltung für Kursleiter/innen Waldbaden: „Ganzheitliches Seh- und Augentraining in der Natur“

 

Inhalte Praxis

 

Spiegelübung der Augen

Ganzkörper-Übungen

Augenentspannung und Augenbelebung

Augen-Qigong

Augenbeweglichkeit fördern

Gesichtsfeld weiten – peripheres Sehen

Nah-Fern-Akkommodation fördern

Fusionsfähigkeit der Augen schulen

Farbensinn beleben

Visuelles Gedächtnis und bildhaftes Vorstellungsvermögen fördern

 

Acht kostbare Augenblicke


Meine Qualifikationen in diesem Bereich

Ich bin Kursleiterin für Augenschule und ganzheitliches Sehtraining (Akademie Gesundes Leben bei Wolfgang Hätscher-Rosenbauer).


Termine

Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10:00 Uhr und endet am dritten Tag um 13:00 Uhr.

Nur maximal 6 Teilnehmer/innen

 

 

 


Ganzheitliches Seh- und Augentraining in der Natur
Termine
1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr / 2. Tag 9:00 - 17:00 Uhr / 3. Tag 9:00 - 13:00 Uhr
15. - 17. Juli 2024
   
Ganzheitliches Seh- und Augentraining in der Natur

Für alle 3-tägigen Fortbildungen/Seminare gilt: Sie sind mindestens 4 Teilnehmer/innen? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Ich biete Ihnen einen individuellen Termin für Ihre Kleingruppe.


Seminarort

Meine Seminare finden in Hofheim-Lorsbach in der Gundelhardstraße 2 statt:

 

Seminarort Lorsbach

 

Seminarraum

 

Übernachtungen in Lorsbach und rund um Lorsbach

 


Preis

Das Seminar kostet incl. Mehrwertsteuer 299,00 € incl. Skript 

Ohne Anreise, Unterkunft und Verpflegung

 

Maximal 6 Teilnehmer*innen (klein und fein).

 

Bitte beachten Sie dringend meiner AGB - insbesondere § 3 - und sorgen Sie mit einer Rücktritt-Versicherung vor.


Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Bildungsurlaub: Digitale Achtsamkeit und ganzheitliches Augentraining

Vom 15. bis 19. April 2024 in Hofheim-Lorsbach in meinem Seminarraum - als exklusive Kleingruppe mit maximal 6 Teilnehmer*innen.

Hier geht es zur Ausschreibung und Anmeldung bei der vhs Rheingau-Taunus

Digitale Achtsamkeit und ganzheitliches Augentraining


Meine Spenden aus den Seminar-Einnahmen gehen dieses Jahr (2023) an  "Green Forest Fund®" .

10,00 € pro Seminar-Anmeldung spende ich an den gemeinnützigen Verein für das Urwaldprojekt deutscher Wälder.


Mein neues Buch: Auszeiten für die Seele - 33 Orte im Rhein-Main-Gebiet


Mein Buch vom Waldbaden:

Waldbaden - mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu entdecken

 

Handlicher Begleiter in den Wald

 

Über 40 praxiserprobte Übungen, den Wald wieder neu zu entdecken

Hintergrundwissen zum Waldbaden

Vertiefendes Wissen für KursleiterInnen für Waldbaden

das perfekte Geschenk

 

Interesse? Hier geht es zur ...

 

Inhaltsangabe

 

Leseprobe


Mein Kartenset - Waldbaden to go - für unterwegs

Das Waldbaden-Kartenset für unterwegs "Waldbaden to go"mit Fotos von meinem Mann Manfred, embe-Foto :)

 

 

Das sanfte Rauschen der grünen Blätter, das leise Knacken der Äste, der frische Duft von Moos, Erde und Holz – der Wald gilt als ein kraftvoller Ort der Ruhe, den man mit allen Sinnen erfahren kann.

In diesem Kartendeck lade ich dich zu dem ein, was in Japan längst zur präventiven Gesundheitsvorsorge gehört: Shinrin Yoku, in der Waldluft baden. Die 46 Karten enthalten wertvolle Tipps und Übungen, mit denen sowohl Erfahrene als auch Anfänger schnell zu innerer Ruhe finden, Kraft schöpfen und ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können. Es ist eine sanfte, wirksame Therapie für alle, die sich nach einer kleinen Auszeit sehnen.

 

 


Das Waldentdecker-Kartenspiel für Klein und Groß

 

 Gehe mit Willi, dem Wildschwein und Susi, der Schnecke auf Entdecker-Tour in den Wald.

 

Hier kannst du das Spiel bestellen und erfährst noch mehr über Willi und Susi.

 

www.die-waldentdecker.de


Mein Waldbaden-Blog

Interessantes rund um Waldbaden ... und mehr finden Sie hier:

 

Der Waldbaden-Blog


Facebook "Shinrin Yoku - Waldbaden"

Mein Facebook mit immer aktuellen Neuigkeiten und  Artikeln zum Waldbaden

 

Shinrin yoku - Waldbaden


Mein Instagram

Hier geht es zu meinem Instagram mit immer aktuellen Bildern zum Waldbaden

 

Instagram Annette Bernjus


Hier bin ich Mitglied ...

Berufsverband der Entspannungspädagogen

 

Carstens-Stiftung Natur und Medizin

 

Fördermitglied Hofheimer Waldgarten / Mitglied Schutzgemeinschaft Deutscher Wald


Meine Waldbaden-Ausbildung - die erste in Deutschland - seit 2017

Das Original:

 

Die erste Waldbaden-Ausbildung in Deutschland:

 

Kursleiter/innen  "Waldbaden - Achtsamkeit im Wald®" - nun schon seit 2017.


Teilnehmerstimmen



Ihr Weg zum Forum für Waldbaden und Naturerleben