Kurse leiten für Waldbaden für Hochbetagte und für und mit Menschen mit Demenz


Werden die Sinne nicht mehr „benutzt“, verkümmern sie – und das Leben wir Sinn-los. Durch die Sinne kommt die Welt in unseren Kopf.

Beim Waldbaden öffnen wir alle Sinne. Als Kursleiter/in für Waldbaden geben Sie den Menschen Impulse, damit ihre Sinne auf vielfältige und abwechslungsreiche Art und Weise (wieder) angeregt werden. Dadurch nehmen wir Kontakt mit unserer Umwelt und unseren Mitmenschen auf. Erst wenn unsere Wahrnehmung nachlässt, merken wir wie wichtig es ist, die Sinne immer wieder zu schulen.

Die Sinne zu schulen, bedeutet, dass Menschen jeden Alters ihre Lebensqualität wieder erhöhen können - bei hochaltrigen Menschen oder Menschen mit Demenz ist es jedoch besonders wichtig. Gerade bei ihnen ist es so, dass sie umso mehr auf ihre Sinne angewiesen sind, je mehr kognitive Fähigkeiten verloren gehen.

 

Bei Menschen mit Demenz wird durch das gezielte Sinnentraining beim Waldbaden der Fokus auf das gelegt, was sie noch gut können – ihre Defizite treten in den Hintergrund. Zudem ist die menschliche Erinnerung sehr eng mit den Sinnen – insbesondere dem Riechen – verknüpft. Beim Waldbaden gehen wir ins Fühlen – das Denken wird quasi ausgeschaltet. Das fällt uns Erwachsenen oft schwer - da können wir von Menschen mit Demenz viel lernen :).

 

 

Der Wald als reizarmer Ort ist der beste Trainingsplatz für unsere Sinnesschulung. Doch selbst wenn wir mit den Menschen nicht mehr durch den Wald streifen können, gibt es Möglichkeiten Waldbaden zu praktizieren – im Garten oder auf einer Bank am Waldrand. Und wenn die Betroffenen gar nicht mehr nach draußen können, dann holen wir den Wald eben in den Raum.

 

In dieser Fortbildung sprechen wir über altersbedingte Krankheiten und im Speziellen über Demenz. Wir berücksichtigen

dabei auch die Pflegenden, Betreuenden und Angehörigen – wie kann man durch gezielte Übungen Patienten und Pflegende zusammenbringen, sodass es für beide Parteien ein entspanntes Waldbad wird, bei dem sogar der Pflegende Kraft schöpfen kann.


Meine Qualifikationen im Bereich Demenz

Ich bin ausgebildete Betreuungsfachkraft für Menschen mit Demenz, Kursleiterin "Menschen mit Demenz bewegen und Leiterin für MOMENT-Gruppen - motorisches und mentales Training für Menschen mit Demenz. Zudem habe ich jahrelange praktische Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Demenz im ambulanten Pflegedienst (Drehpunkt Hofheim) sowie bei der Caritas in Hofheim und in der stationären Pflege (Aufbau einer Gruppe: Demenzbetreuung und eines sozialen Dienstes) im Kloster "Maria Droste Haus" sowie persönliche Erfahrung als pflegende Angehörige. Derzeit ehrenamtliche Tätigkeit in der Demenz-Betreuung sowie in der Schulung von Demenz-Partner/innen für die Deutsche Alzheimer Gesellschaft.


Inhalte der Fortbildung

 

Theorie und Anregungen

 

Gesundheit älterer Menschen in Deutschland / Die alternde Gesellschaft in Deutschland

 Krankheitsbild Demenz

 Die alternde Gesellschaft und Demenz

 Die Grundrechte der Menschen mit Demenz und Best Friend Modell der Aktivierung

 Lebensräume alter Menschen

 Biografie-Arbeit

 Eine (Auto) Biografie schreiben

 Die Prosenz-Hypothese

 Die Bedeutung von Tages-/Sonnenlicht

 Natur, Jahreszeiten und Demenz

 Demenz und Kreativität

 Waldgeragogik

 Besondere Tipps für das Waldbad mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen / Betreuern

 Wichtige Internetseiten/Bücher

 

Praxis

Den Tag Willkommen heißen, Baumsymbolik Wurzel, Natürliche Berührungen, Regentropfen Massage,

Das eigene Parfümherstellen (Der Duft des Waldes), Meine Wurzeln – im Pflegealltag (für Angehörige), Wald-Memory,

Meine Blüten und Früchte – im Pflegealltag (für Angehörige), Geschichten für drinnen und vieles mehr. 


Termine

Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10:00 Uhr und endet am dritten Tag um 13:00 Uhr.

 


Waldbaden mit Menschen mit Demenz und ihren Pflegenden Angehörigen/Betreuungs- und Pflegekräfte
 1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr / 2. Tag 9:00 - 17:00 Uhr / 3. Tag 9:00 - 13:00 Uhr
Derzeit nur auf Nachfrage und dann nach individueller Gestaltung des Seminars
Waldbaden mit Menschen mit Demenz und ihren Pflegenden Angehörigen/Betreuungs- und Pflegekräfte

Für alle 3-tägigen Fortbildungen/Seminare gilt: Sie sind mindestens 4 Teilnehmer/innen? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Ich biete Ihnen einen individuellen Termin für Ihre Kleingruppe.

Preis

Das Seminar kostet incl. Mehrwertsteuer 309,00 € incl. Skript

Ohne Anreise, Unterkunft und Verpflegung


Seminarort

Meine Seminare finden in Hofheim-Lorsbach in der Gundelhardstraße 4 statt:

Seminarort Lorsbach

 

Seminarraum

 

Übernachtungen in Lorsbach und rund um Lorsbach


Meine Spenden aus den Seminar-Einnahmen gehen dieses Jahr (2023) an  "Green Forest Fund®" .

10,00 € pro Seminar-Anmeldung spende ich an den gemeinnützigen Verein für das Urwaldprojekt deutscher Wälder.


Mein neues Buch: Auszeiten für die Seele - 33 Orte im Rhein-Main-Gebiet


Mein Buch vom Waldbaden:

Waldbaden - mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu entdecken

 

Handlicher Begleiter in den Wald

 

Über 40 praxiserprobte Übungen, den Wald wieder neu zu entdecken

Hintergrundwissen zum Waldbaden

Vertiefendes Wissen für KursleiterInnen für Waldbaden

das perfekte Geschenk

 

Interesse? Hier geht es zur ...

 

Inhaltsangabe

 

Leseprobe


Mein Kartenset - Waldbaden to go - für unterwegs

Das Waldbaden-Kartenset für unterwegs "Waldbaden to go"mit Fotos von meinem Mann Manfred, embe-Foto :)

 

 

Das sanfte Rauschen der grünen Blätter, das leise Knacken der Äste, der frische Duft von Moos, Erde und Holz – der Wald gilt als ein kraftvoller Ort der Ruhe, den man mit allen Sinnen erfahren kann.

In diesem Kartendeck lade ich dich zu dem ein, was in Japan längst zur präventiven Gesundheitsvorsorge gehört: Shinrin Yoku, in der Waldluft baden. Die 46 Karten enthalten wertvolle Tipps und Übungen, mit denen sowohl Erfahrene als auch Anfänger schnell zu innerer Ruhe finden, Kraft schöpfen und ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können. Es ist eine sanfte, wirksame Therapie für alle, die sich nach einer kleinen Auszeit sehnen.

 

 


Das Waldentdecker-Kartenspiel für Klein und Groß

 

 Gehe mit Willi, dem Wildschwein und Susi, der Schnecke auf Entdecker-Tour in den Wald.

 

Hier kannst du das Spiel bestellen und erfährst noch mehr über Willi und Susi.

 

www.die-waldentdecker.de


Mein Waldbaden-Blog

Interessantes rund um Waldbaden ... und mehr finden Sie hier:

 

Der Waldbaden-Blog


Facebook "Shinrin Yoku - Waldbaden"

Mein Facebook mit immer aktuellen Neuigkeiten und  Artikeln zum Waldbaden

 

Shinrin yoku - Waldbaden


Mein Instagram

Hier geht es zu meinem Instagram mit immer aktuellen Bildern zum Waldbaden

 

Instagram Annette Bernjus


Hier bin ich Mitglied ...

Berufsverband der Entspannungspädagogen

 

Carstens-Stiftung Natur und Medizin

 

Fördermitglied Hofheimer Waldgarten / Mitglied Schutzgemeinschaft Deutscher Wald


Meine Waldbaden-Ausbildung - die erste in Deutschland - seit 2017

Das Original:

 

Die erste Waldbaden-Ausbildung in Deutschland:

 

Kursleiter/innen  "Waldbaden - Achtsamkeit im Wald®" - nun schon seit 2017.


Teilnehmerstimmen



Ihr Weg zum Forum für Waldbaden und Naturerleben