Es ist keine Vorerfahrung in Taijiquan, Waldbaden oder Meditation notwendig !
Der von den Krankenkassen unterstützte Kurs Senlin-Taiji (Basic) findet jeweils von Mittwoch bis Freitag statt, damit Sie individuell noch das Wochenende (oder darüberhinaus) im Bayersichen
Wald verlängern können.
So können Sie Ihr neu erworbenes Wissen gleich vor Ort vertiefen und die Gegend wandernd oder waldbadend erkunden. Natürlich können Sie dann auch das Spa des Hotels Gut Schmelmerhof
ausgiebig nutzen.
Meine Senlin-Taiji - Präventionskurse finden in einem ganz besonderen Hotel an einem ganz besonderen Ort statt:
Unser Hotel - Gut Schmelmerhof:
Unser Domizil während des Kurses ist das Hotel Gut Schmelmerhof.
Die Worte "geht nicht", gibt es hier nicht. Jeder Gast wird hier rundum persönlich mit viel Herz betreut. Die Zimmer sind freundlich im bayerischen Stil eingerichtet, am frühen Morgen wird
man nur vom Hahn nebenan geweckt. Ansonsten kann man hier den ganzen Tag "der Stille lauschen". Nachts leuchten die Sterne zum Greifen nah, denn die nächste Lichtverschmutzung ist weit weg.
Und erst die Verpflegung ... sie lässt keine Wünsche offen. Vom Frühstücksbuffet über die Vitaminpause, Mittagessen, Kaffee und Kuchen bis zum 4-Gänge-Menü am Abend können Sie den ganzen Tag
schlemmen. Gut, dass wir uns zwischendurch bewegen :)
Aber bewegen können Sie sich auch schon gleich am Morgen mit einer Runde im Schwimmbad (außen und innen) oder natürlich joggend auf einem der schönen Wege rund ums Hotel.
Das Wasser - lebendiges Berquell-Wasser:
Das Wasser ist ein ganz Besonderes hier: es kommt aus den Quellen oberhalb des Hotels direkt aus dem Wald.
Laut Wasser-Untersuchung vom IBBU Institut für Biosensorik und Bioenergetische Umweltforschung 03/12 wirkt das Wasser im bioenergetischem Sinne außerordentlich positiv auf Durchblutungs- bzw.
Herz-Kreislauf-Probleme, Atemwegsprobleme (Bronchien/Nase/Lunge), Haut, Haare, Lymphsystem und rheumatische Beschwerden. Nach nur einem Tag werden Sie feststellen, wie weicher sich Ihre Haut
und Ihre Haare anfühlen.
Der Ort - Rettenbach:
Rettenbach liegt ganz in der Nähe von St. Englmar (was man vielleicht schon einmal gehört hat).
Der Ort ist umgeben von 8 Tausendern. Der naheste ist der Hirschenstein mit 1095 Metern.
Der Blick oberhalb des Hirschgeheges, welches zum Hotel gehört, ist grandios und geht einerseits in die Ferne (bis zu den Alpen) und andererseits hinunter ins Tal nach Straubing und Bogen.
Die von der Familie Schmelmer gezimmerte Bank hat Platz für 8 Personen, die sich dann gemeinsam diesen Fernblick gönnen können.
Rettenbach ist ein kleiner Weiler, der komplett sein eigenes Wasser hat und auch seine Energie produziert, und sogar noch ins Fernnetz einspeisen kann. Das hat mich begeistert. Denn das
funktioniert natürlich nur, wenn hier alle Bewohner an einem Strang ziehen.
Unsere Übungsplätze:
Unsere Übungsplätze beginnen direkt am Haus, entweder auf der großen Wiese vorm Haus mit Blick ins Tal oder auf der Wiese hinterm Haus mit Blick auf das Hirschgehege und den Wald. Die Wiesen
werden wir bevorzugt schon am Morgen vor dem Frühstück nutzen.
Doch wir tauchen auch ein in den nahen Wald. Dort finden wir romantische Steinformationen, erhabene Fichten und Tannen, rauschendes Wasser und Bänke und Holzliegen zum Relaxen.
Ein Waldbade-Traum sozusagen, in den wir tief eintauchen mit Taiji, Meditation, Waldachtsamkeit.
220,00 €
Übernachtung und Verpflegung muss selbst beim Hotel Gut Schmelmerhof gebucht werden.
Bitte denken Sie auch an eine Reiserücktrittversicherung, da ich für einen eventuell entstehenden Ausfall für Hotelkosten nicht haften kann.
Anreise in Eigenregie.