Senlin-Taiji zur Gesundheitsprävention - zertifiziert von der Zentralen Prüfstelle Prävention der Krankenkassen


Es ist keine Vorerfahrung in Taijiquan, Waldbaden oder Meditation notwendig !


Termin

27. - 29. September 2023

 

Der von den Krankenkassen unterstützte Kurs Senlin-Taiji (Basic) findet jeweils von Mittwoch bis Freitag statt, damit Sie individuell noch das Wochenende (oder darüberhinaus) im Bayersichen Wald verlängern können.

 

So können Sie Ihr neu erworbenes Wissen gleich vor Ort vertiefen und die Gegend wandernd oder waldbadend erkunden.  Natürlich können Sie dann auch das Spa des Hotels Gut Schmelmerhof ausgiebig nutzen.


Ihr Wohlfühl-Ort

Meine Senlin-Taiji - Präventionskurse finden in einem ganz besonderen Hotel an einem ganz besonderen Ort statt:

 

Unser Hotel - Gut Schmelmerhof:

Unser Domizil während des Kurses ist das Hotel Gut Schmelmerhof.

Die Worte "geht nicht", gibt es hier nicht. Jeder Gast wird hier rundum persönlich mit viel Herz betreut. Die Zimmer sind freundlich im bayerischen Stil eingerichtet, am frühen Morgen wird man nur vom Hahn nebenan geweckt. Ansonsten kann man hier den ganzen Tag "der Stille lauschen". Nachts leuchten die Sterne zum Greifen nah, denn die nächste Lichtverschmutzung ist weit weg.

Und erst die Verpflegung ... sie lässt keine Wünsche offen. Vom Frühstücksbuffet über die Vitaminpause, Mittagessen, Kaffee und Kuchen bis zum 4-Gänge-Menü am Abend können Sie den ganzen Tag schlemmen. Gut, dass wir uns zwischendurch bewegen :)

Aber bewegen können Sie sich auch schon gleich am Morgen mit einer Runde im Schwimmbad (außen und innen) oder natürlich joggend auf einem der schönen Wege rund ums Hotel.

 

Das Wasser - lebendiges Berquell-Wasser:

Das Wasser ist ein ganz Besonderes hier: es kommt aus den Quellen oberhalb des Hotels direkt aus dem Wald.

Laut Wasser-Untersuchung vom IBBU Institut für Biosensorik und Bioenergetische Umweltforschung 03/12 wirkt das Wasser im bioenergetischem Sinne außerordentlich positiv auf Durchblutungs- bzw. Herz-Kreislauf-Probleme, Atemwegsprobleme (Bronchien/Nase/Lunge), Haut, Haare, Lymphsystem und rheumatische Beschwerden. Nach nur einem Tag werden Sie feststellen, wie weicher sich Ihre Haut und Ihre Haare anfühlen.

 

Der Ort - Rettenbach:

Rettenbach liegt ganz in der Nähe von St. Englmar (was man vielleicht schon einmal gehört hat).

Der Ort ist umgeben von 8 Tausendern. Der naheste ist der Hirschenstein mit 1095 Metern.

Der Blick oberhalb des Hirschgeheges, welches zum Hotel gehört, ist grandios und geht einerseits in die Ferne (bis zu den Alpen) und andererseits hinunter ins Tal nach Straubing und Bogen. Die von der Familie Schmelmer gezimmerte Bank hat Platz für 8 Personen, die sich dann gemeinsam diesen Fernblick gönnen können.

 

Rettenbach ist ein kleiner Weiler, der komplett sein eigenes Wasser hat und auch seine Energie produziert, und sogar noch ins Fernnetz einspeisen kann. Das hat mich begeistert. Denn das funktioniert natürlich nur, wenn hier alle Bewohner an einem Strang ziehen.

 

Unsere Übungsplätze:

Unsere Übungsplätze beginnen direkt am Haus, entweder auf der großen Wiese vorm Haus mit Blick ins Tal oder auf der Wiese hinterm Haus mit Blick auf das Hirschgehege und den Wald. Die Wiesen werden wir bevorzugt schon am Morgen vor dem Frühstück nutzen.

 

Doch wir tauchen auch ein in den nahen Wald. Dort finden wir romantische Steinformationen, erhabene Fichten und Tannen, rauschendes Wasser und Bänke und Holzliegen zum Relaxen.

Ein Waldbade-Traum sozusagen, in den wir tief eintauchen mit Taiji, Meditation, Waldachtsamkeit.


Kursablauf

Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Präventionskurs, der von der Zentralen Prüfstelle Prävention anerkannt ist und von den Krankenkassen bezuschusst werden kann (die Techniker Krankenkasse übernimmt leider keinen ortsfremden Kursgebühren).

 

Er hat 8 Kurseinheiten à 90 Minuten.

 

Es ist ein Kompaktangebot, das "ortsfern" und im Block angeboten wird für alle, die an wöchentlichen Kursen nicht gut teilnehmen können. Der Kurs ist so konzipiert, dass man ein Entspannungsverfahren kompakt erlernt, das man dann zu Hause sehr gut auch alleine anwenden kann - fragen Sie gleich bei hrer Krankenkasse nach :)

 

Der Kursplan sieht wie folgt aus (Änderungen können sich wettermäßig ergeben)
Tag Uhrzeit Inhalt
Mittwoch ab 13:00 Uhr Treffen bei Fingerfood im Hotel-Foyer
  14:00 - 15:30 Uhr Kurseinheit 1
  15:30 Uhr Kaffee und Kuchen
  16:00 - 17:30 Uhr Kurseinheit 2
  gegen 18:30 Uhr Abendessen
     
Donnerstag 7:15 Uhr Qigong auf der Wiese optional
  7:00 bis 9:00 Uhr Frühstück
  9:00 - 10:30 Uhr Kurseinheit 3
  10:30 Uhr Vitaminpause im Hotel oder im Wald
  11:00 - 12:30 Uhr Kurseinheit 4
  13:00 - 14:30 Uhr Mittagspause mit Mittagsessen
  14:30 - 16:00 Uhr Kurseinheit 5
  16:00 Uhr Kaffee und Kuchen
  16:30 - 18:00 Uhr
Kurseinheit 6
  gegen 18:30 Uhr Abendessen
     
Freitag 7:15 Uhr Qigong auf der Wiese optional
  7:00 - 9:00 Uhr Frühstück
  9:00 - 10:30 Uhr Kurseinheit 7
  10:30 Uhr Vitaminpause im Hotel oder im Wald
  11:00 - 12:30 Uhr Kurseinheit 8
  13:00 Uhr Mittagessen und Kursabschluss / Zertifikate
     
Samstag und/oder Sonntag   individuelle Verlängerung

Kursgebühr

220,00 €

Übernachtung und Verpflegung muss selbst beim Hotel Gut Schmelmerhof gebucht werden.

Bitte denken Sie auch an eine Reiserücktrittversicherung, da ich für einen eventuell entstehenden Ausfall für Hotelkosten nicht haften kann.

Anreise in Eigenregie.


Ich werde ab Juni umgehend Ihre/ deine Anmeldung bearbeiten und Ihnen / dir sofort eine Nachricht zukommen lassen.

 

Liebe Grüße

Annette

Anmeldung zum 3-tägigen Kurs "Entspannung mit Senlin-Taiji"

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Vielen Dank für Ihre Anmeldung, Sie erhalten umgehend eine Anmeldebestätigung.

Bitte sprechen Sie umgehend mit Ihrer Krankenkasse wegen Erstattungsmöglichkeit der (anteiligen) Kursgebühren.

Kompaktangebote müssen vorab von der Krankenkasse genehmigt werden !

 

Die Rechnung erhalten Sie ca. 4 Wochen vor Beginn des Kurses mit der Bitte diese dann innerhalb 2 Wochen zu bezahlen.

Nach der Teilnahme am Kurs (mindestens zu 80 % der Zeit) erhalten Sie von mir eine Teilnahmebescheinigung, die Sie der Krankenkasse einreichen können.


Bitte buchen Sie Unterkunft und Verpflegung im Hotel Gut Schmelmerhof selbst:

Hier geht es zum Hotel Gut Schmelmerhof

 

Der Arrangement-Preis beträgt pro Person  299,00 €.

Dieser Preis beinhaltet  2 Übernachtungen, 2xFrühstück, 1x mittags Fingerfood, 2xMittagessen, 2xAbendessen, 2xKaffeepause mit Kuchen und 2xVitaminpause.

Die Getränke zu den Mahlzeiten werden je nach Verzehr berechnet.

 

Bitte geben Sie bei der Buchung im Hotel das Schlagwort „Senlin-Taiji-Kurs“ an.

 

Gerne können Sie früher anreisen und/oder länger bleiben - lassen Sie sich vom Hotel hierzu nähere Auskünfte geben.


Impressionen vom Hotel Gut Schmelmerhof und Umgebung (unsere Übungsplätze)


Zertifikat der Zentralen Prüfstelle Prävention der Krankenkassen - zum Vergrößern Bild anklicken


Meine Spenden aus den Seminar-Einnahmen gehen dieses Jahr (2023) an  "Green Forest Fund®" .

10,00 € pro Seminar-Anmeldung spende ich an den gemeinnützigen Verein für das Urwaldprojekt deutscher Wälder.


Mein neues Buch: Auszeiten für die Seele - 33 Orte im Rhein-Main-Gebiet


Mein Buch vom Waldbaden:

Waldbaden - mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu entdecken

 

Handlicher Begleiter in den Wald

 

Über 40 praxiserprobte Übungen, den Wald wieder neu zu entdecken

Hintergrundwissen zum Waldbaden

Vertiefendes Wissen für KursleiterInnen für Waldbaden

das perfekte Geschenk

 

Interesse? Hier geht es zur ...

 

Inhaltsangabe

 

Leseprobe


Mein Kartenset - Waldbaden to go - für unterwegs

Das Waldbaden-Kartenset für unterwegs "Waldbaden to go"mit Fotos von meinem Mann Manfred, embe-Foto :)

 

 

Das sanfte Rauschen der grünen Blätter, das leise Knacken der Äste, der frische Duft von Moos, Erde und Holz – der Wald gilt als ein kraftvoller Ort der Ruhe, den man mit allen Sinnen erfahren kann.

In diesem Kartendeck lade ich dich zu dem ein, was in Japan längst zur präventiven Gesundheitsvorsorge gehört: Shinrin Yoku, in der Waldluft baden. Die 46 Karten enthalten wertvolle Tipps und Übungen, mit denen sowohl Erfahrene als auch Anfänger schnell zu innerer Ruhe finden, Kraft schöpfen und ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können. Es ist eine sanfte, wirksame Therapie für alle, die sich nach einer kleinen Auszeit sehnen.

 

 


Das Waldentdecker-Kartenspiel für Klein und Groß

 

 Gehe mit Willi, dem Wildschwein und Susi, der Schnecke auf Entdecker-Tour in den Wald.

 

Hier kannst du das Spiel bestellen und erfährst noch mehr über Willi und Susi.

 

www.die-waldentdecker.de


Mein Waldbaden-Blog

Interessantes rund um Waldbaden ... und mehr finden Sie hier:

 

Der Waldbaden-Blog


Facebook "Shinrin Yoku - Waldbaden"

Mein Facebook mit immer aktuellen Neuigkeiten und  Artikeln zum Waldbaden

 

Shinrin yoku - Waldbaden


Mein Instagram

Hier geht es zu meinem Instagram mit immer aktuellen Bildern zum Waldbaden

 

Instagram Annette Bernjus


Hier bin ich Mitglied ...

Berufsverband der Entspannungspädagogen

 

Carstens-Stiftung Natur und Medizin

 

Fördermitglied Hofheimer Waldgarten / Mitglied Schutzgemeinschaft Deutscher Wald


Meine Waldbaden-Ausbildung - die erste in Deutschland - seit 2017

Das Original:

 

Die erste Waldbaden-Ausbildung in Deutschland:

 

Kursleiter/innen  "Waldbaden - Achtsamkeit im Wald®" - nun schon seit 2017.


Teilnehmerstimmen



Ihr Weg zum Forum für Waldbaden und Naturerleben