Waldbaden


Waldbaden wie wir es heute kennen, hat seinen Ursprung in Japan. Dort heißt es »Shinrin-Yoku«, und bedeutet so viel wie: »Baden in der Waldluft«. Wir gehen dabei nicht wirklich baden, sondern tauchen ganz ein in die wunderbare Natur des Waldes. Wir genießen Bäume, Sträucher, Moose und vieles mehr in vollen Zügen und ganz bewusst. Das hat einen wunderbaren Effekt auf den Körper, den Geist und die Seele. Denn bereits der Anblick eines Waldes senkt Stresshormone, hebt die Laune und sorgt für ein inneres Gleichgewicht.


1982 prägte das japanische Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei den Begriff Shinrin Yoku. Er beschreibt den Kontakt mit und unter der Atmosphäre des Waldes.

 

Wir können den Begriff Shinrin Yoku als "Baden in der Atmosphäre des Waldes" übersetzen" - oder kurz "Waldbaden".

 

Inzwischen ist Shinrin-Yoku in Japan und Südkorea zu einem festen Bestandteil der Gesundheitsvorsorge geworden. Dafür wurden und werden viele wissenschaftliche Arbeiten in Auftrag gegeben - auch in China gibt es erste Forschungsaufträge - und es kam natürlich das heraus, was wir eigentlich schon tief in unserem Inneren wussten:

Ein Bad im Wald senkt den Blutdruck, regulierte den Puls und reduziert auf natürliche Weise Stresshormone. Doch es kam auch heraus, dass die Waldluft sogar unsere Killerzellen vermehrt und aktiviert. Unser Immunsystem kommuniziert mit dem Wald!

 

In der Praxis funktioniert Waldbaden so:

 

Wir treffen uns an einem vereinbarten Ort am oder im Wald und beginnen nach einem kurzen Einstieg mit dem Schlendern. Schlendern heißt Entschleunigung - und diese werden wir beim Waldbaden beibehalten.

 

10 Zutaten beschreiben ein entspannendes Waldbad:

 

Entschleunigung beim Schlendern

 

Innehalten und Rasten

 

Wahrnehmungsübungen für alle Sinne

 

Staunen lernen

 

Achtsamkeitspraxis

 

Kleinere Meditationen

 

Atemübungen

Sanfte Bewegungen wie z.B. Qigong

 

Solozeiten

 

Augenentspannung

 

Zum Abschluss gibt es noch einen gemütlichen Austausch, manchmal einfach so, manchmal auch bei einer Tasse Tee oder einem Waldsnack - und natürlich mit dem Planen des nächsten Waldbades :)


 

Meine Spenden aus den Seminar-Einnahmen gehen dieses Jahr (2023) an  "Green Forest Fund®" .

10,00 € pro Seminar-Anmeldung spende ich an den gemeinnützigen Verein für das Urwaldprojekt deutscher Wälder.


Mein neues Buch: Auszeiten für die Seele - 33 Orte im Rhein-Main-Gebiet


Mein Buch vom Waldbaden:

Waldbaden - mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu entdecken

 

Handlicher Begleiter in den Wald

 

Über 40 praxiserprobte Übungen, den Wald wieder neu zu entdecken

Hintergrundwissen zum Waldbaden

Vertiefendes Wissen für KursleiterInnen für Waldbaden

das perfekte Geschenk

 

Interesse? Hier geht es zur ...

 

Inhaltsangabe

 

Leseprobe


Mein Kartenset - Waldbaden to go - für unterwegs

Das Waldbaden-Kartenset für unterwegs "Waldbaden to go"mit Fotos von meinem Mann Manfred, embe-Foto :)

 

 

Das sanfte Rauschen der grünen Blätter, das leise Knacken der Äste, der frische Duft von Moos, Erde und Holz – der Wald gilt als ein kraftvoller Ort der Ruhe, den man mit allen Sinnen erfahren kann.

In diesem Kartendeck lade ich dich zu dem ein, was in Japan längst zur präventiven Gesundheitsvorsorge gehört: Shinrin Yoku, in der Waldluft baden. Die 46 Karten enthalten wertvolle Tipps und Übungen, mit denen sowohl Erfahrene als auch Anfänger schnell zu innerer Ruhe finden, Kraft schöpfen und ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können. Es ist eine sanfte, wirksame Therapie für alle, die sich nach einer kleinen Auszeit sehnen.

 

 


Das Waldentdecker-Kartenspiel für Klein und Groß

 

 Gehe mit Willi, dem Wildschwein und Susi, der Schnecke auf Entdecker-Tour in den Wald.

 

Hier kannst du das Spiel bestellen und erfährst noch mehr über Willi und Susi.

 

www.die-waldentdecker.de


Mein Waldbaden-Blog

Interessantes rund um Waldbaden ... und mehr finden Sie hier:

 

Der Waldbaden-Blog


Facebook "Shinrin Yoku - Waldbaden"

Mein Facebook mit immer aktuellen Neuigkeiten und  Artikeln zum Waldbaden

 

Shinrin yoku - Waldbaden


Mein Instagram

Hier geht es zu meinem Instagram mit immer aktuellen Bildern zum Waldbaden

 

Instagram Annette Bernjus


Hier bin ich Mitglied ...

Berufsverband der Entspannungspädagogen

 

Carstens-Stiftung Natur und Medizin

 

Fördermitglied Hofheimer Waldgarten / Mitglied Schutzgemeinschaft Deutscher Wald


Meine Waldbaden-Ausbildung - die erste in Deutschland - seit 2017

Das Original:

 

Die erste Waldbaden-Ausbildung in Deutschland:

 

Kursleiter/innen  "Waldbaden - Achtsamkeit im Wald®" - nun schon seit 2017.


Teilnehmerstimmen



Ihr Weg zum Forum für Waldbaden und Naturerleben