Senlin-Taiji


Senlin-Taiji ist nicht einfach nur Taijiquan und Meditation im Grünen.

Es verbindet vielmehr die Elemente des Waldbadens mit den fließenden Bewegungen des Taijiquans und des stillen Zazens.

 

Waldbaden ist eine in Japan seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts anerkannten Stressbewältigungsmethode. Taijiquan wird in China schon viel länger als sanfte Kampf- und Bewegungskunst praktiziert. Beim Senlin (was übersetzt Wald heißt) –Taiji gehen diese beiden Methoden, die die Vorgänge in der Natur zum Vorbild haben, eine für den Menschen äußerst gesundheitsfördernde Symbiose ein.

 

Achtsam tauchen wir ein in die Atmosphäre des Waldes. Wir kommen an in der Langsamkeit, um mit kleinen Übungen unsere Sinne bewusst zu öffnen. Mit Leichtigkeit stellt sich Entspannung ein - Stresshormone sinken, der Blutdruck normalisiert sich, wir kommen zur Ruhe.

 

Dieses entschleunigte Naturerlebnis ist die beste Voraussetzung für das Taiji. Mitten im Wald, auf einer Lichtung oder am Ufer eines Flusses halten wir inne und spüren den zugleich sanften wie kraftvollen Bewegungen des Taijis nach. Hier, wo die polaren Kräfte von Himmel und Erde besonders wirken, fällt uns der Tanz des Lebens, wie wir das Spielen von Taiji auch nennen, ausgesprochen leicht.

 

Mit den runden Bewegungen des Taijis kommt unsere Lebensenergie immer besser zum Fließen. Wir werden eins mit uns und mit der Natur um uns herum. Unser Atem wird ruhig und tief. Mit dem Atem nehmen wir die bioaktiven Substanzen der Waldluft, die sogenannten Terpene, auf und stärken damit sogar unser Immunsystem.

 

Dazwischen oder zum Abschluss tauchen wir ein in die stille Sitz-Meditation Zazen.

 

Senlin-Taiji ist ein Rundum-Gesundheitsprogramm, was obendrein viel Freude macht.

Mit Senlin-Taiji und der heilenden Kraft der Natur werden Sie sich selbst ganz neu entdecken. 


Die Schriftzeichen


森林 ( senlin / sēnlín ) besteht aus folgenden Schriftzeichen:

  (sen) 

(lin)

 

太极 ( Taiji / Tàijí ) aus folgenden Schriftzeichen:

 

(tai)

(ji) 

 

 

(sen) (lin) heißt "wuchernder" Wald (sen) und Wald (lin) oder auch"dort gibt es noch viel mehr Bäume, als in dem Zeichen angedeutet"

 

森林 ( senlin / sēnlín ) gehört zu den 500 im chinesischen Sprachraum am häufigsten verwendeten zusammengesetzen Begriffen .


(tai) und (ji) bezeichnet das höchste Prinzip des Kosmos


Beim Taijiquan kommt noch das Schriftzeichen  (quan)  hinzu, was "Faust" heißt und den Kampfkunstaspekt des Taijiquans verdeutlicht, den wir beim Senlin-Taiji nicht in den Vordergrund stellen möchten. Beim Taijiquan lernen wir längere Formen, die zu erlernen mehrere Jahre dauert.

Beim Senlin-Taiji gehen wir zwar auf die Prinzipien des Taijiquans ein, lernen jedoch nur kleinere Formen in Verbindung mit der Natur. Deshalb kann jeder ohne Vorkenntnisse beim Senlin-Taiji sofort mitmachen und von der Gesundheitswirkung profitieren.


Die Inhalte der Seminare


Inhalte

 

Theorie:

Kleine Einführung das Waldbaden und seine Geschichte.

Einführung in das Taijiquan und seine uralte Herkunft.

Unterschiede von Taijiquan, Taiji und Qigong (und die Gemeinsamkeiten).

Wirkweise von Waldbaden und Taijiquan und wie sie sich gegenseitig stärken und fördern.

Das Bild der Natur im östlichen Lebensraum.

Was ist "Qi"? Was ist Meditation? Und Zazen?

Die Fünf Wandlungsphasen

 

Praxis:

Das Verwurzeln (Energie nach unten bringen); Die Beweglichkeit (Energie nach oben bringen); Schwingen; Meditative Grundschritte des Taijiquans (Bogenschritt, Gehmeditation) ; Sitzmeditation im Wald; Kleine Übungen und Figuren aus dem Taijiquan;  Den Atem beobachten und das Qi, unsere Lebensenergie, lenken; Das Gleichgewicht schulen; Das Erlernen der Form "Die kleine Harmonie" nach den fünf Wandlungsphasen, Die Wolkenhände, Stehen wie eine Kiefer u.a. 


Zertifikate der Zentralen Prüfstelle Prävention der Krankenkassen - zum Vergrößern Bilder anklicken


Meine Spenden aus den Seminar-Einnahmen gehen dieses Jahr (2023) an  "Green Forest Fund®" .

10,00 € pro Seminar-Anmeldung spende ich an den gemeinnützigen Verein für das Urwaldprojekt deutscher Wälder.


Mein neues Buch: Auszeiten für die Seele - 33 Orte im Rhein-Main-Gebiet


Mein Buch vom Waldbaden:

Waldbaden - mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu entdecken

 

Handlicher Begleiter in den Wald

 

Über 40 praxiserprobte Übungen, den Wald wieder neu zu entdecken

Hintergrundwissen zum Waldbaden

Vertiefendes Wissen für KursleiterInnen für Waldbaden

das perfekte Geschenk

 

Interesse? Hier geht es zur ...

 

Inhaltsangabe

 

Leseprobe


Mein Kartenset - Waldbaden to go - für unterwegs

Das Waldbaden-Kartenset für unterwegs "Waldbaden to go"mit Fotos von meinem Mann Manfred, embe-Foto :)

 

 

Das sanfte Rauschen der grünen Blätter, das leise Knacken der Äste, der frische Duft von Moos, Erde und Holz – der Wald gilt als ein kraftvoller Ort der Ruhe, den man mit allen Sinnen erfahren kann.

In diesem Kartendeck lade ich dich zu dem ein, was in Japan längst zur präventiven Gesundheitsvorsorge gehört: Shinrin Yoku, in der Waldluft baden. Die 46 Karten enthalten wertvolle Tipps und Übungen, mit denen sowohl Erfahrene als auch Anfänger schnell zu innerer Ruhe finden, Kraft schöpfen und ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können. Es ist eine sanfte, wirksame Therapie für alle, die sich nach einer kleinen Auszeit sehnen.

 

 


Das Waldentdecker-Kartenspiel für Klein und Groß

 

 Gehe mit Willi, dem Wildschwein und Susi, der Schnecke auf Entdecker-Tour in den Wald.

 

Hier kannst du das Spiel bestellen und erfährst noch mehr über Willi und Susi.

 

www.die-waldentdecker.de


Mein Waldbaden-Blog

Interessantes rund um Waldbaden ... und mehr finden Sie hier:

 

Der Waldbaden-Blog


Facebook "Shinrin Yoku - Waldbaden"

Mein Facebook mit immer aktuellen Neuigkeiten und  Artikeln zum Waldbaden

 

Shinrin yoku - Waldbaden


Mein Instagram

Hier geht es zu meinem Instagram mit immer aktuellen Bildern zum Waldbaden

 

Instagram Annette Bernjus


Hier bin ich Mitglied ...

Berufsverband der Entspannungspädagogen

 

Carstens-Stiftung Natur und Medizin

 

Fördermitglied Hofheimer Waldgarten / Mitglied Schutzgemeinschaft Deutscher Wald


Meine Waldbaden-Ausbildung - die erste in Deutschland - seit 2017

Das Original:

 

Die erste Waldbaden-Ausbildung in Deutschland:

 

Kursleiter/innen  "Waldbaden - Achtsamkeit im Wald®" - nun schon seit 2017.


Teilnehmerstimmen



Ihr Weg zum Forum für Waldbaden und Naturerleben