Bitte direkt bei der VHS Rheingau Taunus anmelden:
Bildungsurlaub "Shinrin Yoku - Waldbaden"
Stressbedingte und chronische Krankheiten sind auf dem Vormarsch. Der Diskussion um eine längere Lebensarbeitszeit stehen die ständig wachsende Anzahl der Frühverrentungen und Rehabilitationsmaßnahmen bereits bei jüngeren Menschen entgegen. Wie können Arbeitnehmer/innen trotzdem bis ins hohe Alter leistungsfähig bleiben und mit Freude ihrer Beschäftigung nachgehen? Eine wirksame Stressbewältigung und nachhaltige Gesundheitsförderung sind dabei unverzichtbar.
Können Aufenthalte im Wald dabei helfen und falls ja, wie soll das gehen?
Shinrin Yoku - "das Einatmen der Waldatmosphäre" oder kurz das Waldbaden ist in Japan bereits seit Jahrzehnten eine wissenschaftlich anerkannte Methode zur Stärkung der Gesundheit und wird von japanischen Ärzten erforscht und verordnet. Auch in Deutschland interessiert man sich zunehmend für die "Waldmedizin". In dieser Bildungswoche werden Sie nicht nur theoretisch erfahren, wie und warum die Waldatmosphäre so positiv und regenerativ auf unseren Körper wirkt - sie werden es auch direkt erspüren. Nach einer Woche mit täglichen mehrstündigen Waldaufenthalten gehen Sie gestärkt und mit vielen Ideen zur Stressbewältigung und Gesundheitsförderung zurück in den (Berufs-)alltag.
Inhalte u.a.:
Der Bildungsurlaub wird zum größten Teil draußen im Wald stattfinden. Da wir nur langsam unterwegs sind, ist dieser BU auch für Menschen mit
wenig Kondition geeignet. Entsprechende Kleidung für jedes Wetter ist nötig. Er ist aber kein Bestimmungsseminar für Pflanzen und Tiere
und auch kein "Survival-Training" im Wald. Mit der Einladung erhalten Sie praktische Tipps, was Sie in der Woche an Unterlagen und Kleidung benötigen.
Impressionen von der "Alten Villa" und der Umgebung im Wispertal finden Sie am Ende der Seite.
Eine Übernachtung ist in der Alten Villa möglich. Der Preis für den Bildungsurlaub ist ohne Unterkunft und Mahlzeiten (nur Seminarverpflegung) Die Unterkunft können Sie jedoch direkt in der Alten Villa buchen: www.alte-villa.net, kontakt@alte-villa.net oder 06726 / 1262
Hinweis:
Bei Interesse erstelle ich auch anderen Anbietern von Bildungsurlauben eine ausführliche Ausschreibung.
Das Thema "Gesundheit aus dem Wald" ist gerade in einer rasanten Entwicklung begriffen - Gesundheitsförderung, Stressbewältigung
und Burnout-Prophylaxe - direkt vor der Tür für "kostenlos" - das ist bei den steigenden Ausgaben im Gesundheitswesen ein besonderer Segen. Deshalb wird dieser Bildungsurlaub ein
Erfolg.