Hier finden Teilnehmende des Fernlehrgangs
Kursleiter/in Waldbaden - Achtsamkeitsübungen in der Natur
der folgenden Institute:
die Präsenzkurse "Gruppenleitung in der Natur".
Die Ausschreibung finden Sie hier auf der Seite - falls Sie nach dem Lesen noch Fragen an mich haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf: Kontakt.
In diesem Praxisseminar werden Sie viele Übungen in verschiedenen Naturräumen selbst anleiten, sodass Sie die nötige Sicherheit gewinnen, Kurse in der Natur professionell durchzuführen. Am Ende steht Ihre Präsentation einer kurzen, selbstgewählten Übungssequenz (ca. 20 Minuten) vor und mit der gesamten Gruppe.
Für den Erwerb des Fernschul-Zertifikats benötigen Sie den Nachweis von Erfahrungen in der Leitung von Gruppen. Sofern Sie diese nicht haben, kann dieser Nachweis durch den Besuch dieses Praxisseminars erbracht werden.
Natürlich ist es auch sinnvoll für alle, die sich bei der Anleitung von Übungen oder der Leitung einer Gruppe in der Natur noch unsicher sind.
Das Seminar sollte frühestens nach Bearbeitung des Studienheftes "Achtsamkeitsübungen in der Natur" besucht werden.
Ablauf eines Waldbades selbst erleben
Aufbau eines Kurses "Waldbaden" und "Achtsamkeit in der Natur" (verschiedene Formate kennenlernen)
Der Einstieg in den Kurs - Beziehungen herstellen
Die besondere Ansprache bei der Anleitung von Waldbade- und Achtsamkeits-Übungen
Nonverbale Kommunikation
Selbst die Langsamkeit aushalten
Das Ende des Kurses – ein guter Abschluss
Gruppendynamische Prozesse erkennen und steuern
Motivation der Teilnehmenden
Souveräner Umgang mit „schwierigen“ Teilnehmern
Feedback leiten und annehmen
Herausfordernde Situationen bei Outdoor-Veranstaltungen (z.B. Wetter, Waldgefahren, es ist jedoch kein „Erster-Hilfe-Kurs“)
Selbst üben, üben, üben – das Seminar ist sehr praxisorientiert aufgebaut und findet vor allem draußen statt
Präsentation eines selbst gewählten kurzen Übungsablaufes (ca. 20 Minuten)
2 Tage
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Tag 1: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Tag 2: 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
06.11. - 07.11.2023 (Montag/Dienstag, 4 freie Plätze)
15.01. - 16.01.2024 (Montag/Dienstag, 6 freie Plätze)
21.03. - 22.03.2024 (Donnerstag/Freitag, 6 freie Plätze)
29.04. - 30.04.2024 (Montag/Dienstag, 6 freie Plätze)
29.07. - 30.07.2024 (Montag/Dienstag, 6 freie Plätze)
269,00 € (incl MWSt)
Ohne Anreise, Unterkunft und Verpflegung
Besonders effektiv und intensiv:
Wird die Mindestteilnehmerzahl von drei Teilnehmern nicht bis Anmeldeschluss (4 Wochen vor Seminarbeginn) erreicht, findet das Seminar dennoch statt, allerdings verkürzt, da die Prüfung nur die halbe Zeit in Anspruch nimmt. Die Seminargebühr wird dann ebenfalls reduziert.
65719 Hofheim - Lorsbach, Forum für Waldbaden und Naturerleben
Die Seminarräume: Gundelhardstraße 2 in Hofheim-Lorsbach
Der Ort: Hofheim-Lorsbach im Taunus
Übernachtungsmöglichkeiten: In und rund um Lorsbach
Bitte melden Sie sich über dieses Formular an; das Seminar steht grundsätzlich auch Teilnehmenden anderer Lehrgänge der Fernschulen
sgd, ILS und FEB offen.
Sie erhalten unverzüglich eine Anmeldebestätigung. Anmeldeschluss jeweils 4 Wochen vor dem Termin.
Falls Sie noch Fragen haben - jetzt oder später - können Sie mir gerne eine E-Mail schreiben: annette-bernjus@gmx.de oder auch anrufen: 0170-4529866
Vielen Dank