Hygiene-Konzept Covid-19 für meine Seminarräume und Veranstaltungen



  • Liebe Teilnehmer/innen meiner Aus- und Fortbildungen,

 

Ihre Gesundheit liegt mir sehr am Herzen. Deswegen habe ich einen Schutz- und Hygieneplan erarbeitet, der insbesondere das Verhalten in den Seminarräumen und das Verhalten draußen in der Natur berücksichtigt.

Mein Hygieneplan wird immer aktuell angepasst.

 

 Beachten Sie bitte folgende Maßnahmen:

  • 3 G - Regel - derzeit Juli 2022 ausgesetzt - allerdings braucht es den Nachweis eines negativen Testergebnisses zu Beginn des Seminars (siehe auch Einladungen)
  • Sie dürfen nicht mit ungeklärten Atemwegserkrankungen oder Fieber anreisen und an Aus- und Fortbildungen teilnehmen.
  • Beim ersten Auftreten von ungeklärten Symptomen (insbesondere Husten, Müdigkeit, Fieber u.ä.) während der Veranstaltung erfolgt der Ausschluss von der Veranstaltung. Es können in solch einem Fall keine Seminarkosten zurückerstattet werden, es besteht jedoch die Möglichkeit an einer anderen Aus- oder Fortbildung mit gleichem Thema später teilzunehmen.
  • Bitte halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Teilnehmer/innen  ein und vermeiden Sie direkten Hautkontakt (Umarmungen, Händeschütteln, Partnerübungen).
  • Die Stühle/Sessel im Seminarraum müssen so wie sie aufgestellt sind, stehen bleiben, damit der Abstand während des Seminars gewahrt wird.
  • Mund-Nasen Masken (medizinische oder OP-Masken - siehe separate PDF): Derzeit während des gesamten Unterrichts. Diese bitte in ausreichender Menge selbst mitbringen. (derzeit Juli 2022 ausgesetzt)
  •  Ein Vollvisier ist kein ausreichender Schutz!
  • Husten- und Niesetikette: Husten und Niesen in die Armbeugen oder ein Taschentuch sowie in Abstand zu anderen Personen. 
  • Handhygiene: Achten Sie bitte auf die Handhygiene: Händewaschen mit Seife für 20-30 Sekunden und/oder Handdesinfektion benutzen. Es stehen mehrere Handdesinfektionsspender im Seminarraum bereit.
  • Teilnahmedokumentationspflicht: Ich bin verpflichtet, Namen und Kontaktdaten von Seminarteilnehmenden zu dokumentieren. Die Daten müssen vier Wochen lang nach Abschluss des Seminars aufbewahrt werden, sowie der zuständigen Behörde auf Verlangen vorgelegt werden. (derzeit Juli 2022 ausgesetzt)
  • Mit Antreten des Seminars erklären Sie sich damit einverstanden - es kann hierzu keine Ausnahmen geben!
  • Umgang mit Corona-Verdachtsfällen:  Teilnehmende, die Erkältungssymptome haben, werden gebeten, nicht anzureisen. Sind Sie bereits angereist, werden Sie gebeten, sich telefonisch beim ärztlichen Notdienst (Tel.: (0)116117) oder einem Arzt vor Ort zu melden, um das weitere Vorgehen abzuklären. Ich helfe Ihnen gerne weiter - auf keinen Fall darf der Seminarraum betreten werden !!
  •  Wir garantieren höchsten Hygiene-Standard, die Gesundheit unserer Seminarteilnehmer hat oberste Priorität. Deshalb werden Teilnehmer/innen mit Krankheitsanzeichen auf jeden Fall vom Seminar ausgeschlossen. Eine kostenlose Umbuchung auf ein späteres Seminar ist im Krankheitsfall möglich, nicht jedoch die Übernahme der bereits entstandenen sonstigen Kosten (Anreise/Unterkunftskosten etc.) !
  • Bitte beachten Sie auch, dass ein Ausschluss vom Seminar, weil die Regeln nicht eingehalten wurden, nicht zur kostenlosen Umbuchung auf ein anderes Seminar berechtigt.

 

Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen und Ihr Verständnis für diese Regeln. Gemeinsam sollten wir diese ungewöhnlichen Zeiten gut überstehen.

 

 

Stand 20.06.2020/ Update 18.10.2020 / Update 20.01.2021 (neu: medizinische Masken) / Update 27.03.2021 (negative Corona-Tests) / Update 27.06.2021 (auch vollständig Geimpfte und Genesene) / Update 23.08.2021/ Update 10.02.2022 / Update 4.4.2022

Update Juli 2022 siehe oben - hinzu kommt der Nachweis eines negativen Tests zu Beginn des Seminars.


Forum für Waldbaden und Naturerleben
Annette Bernjus


Meine Spenden aus den Seminar-Einnahmen gehen dieses Jahr (2023) an  "Green Forest Fund®" .

10,00 € pro Seminar-Anmeldung spende ich an den gemeinnützigen Verein für das Urwaldprojekt deutscher Wälder.


Mein neues Buch: Auszeiten für die Seele - 33 Orte im Rhein-Main-Gebiet


Mein Buch vom Waldbaden:

Waldbaden - mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu entdecken

 

Handlicher Begleiter in den Wald

 

Über 40 praxiserprobte Übungen, den Wald wieder neu zu entdecken

Hintergrundwissen zum Waldbaden

Vertiefendes Wissen für KursleiterInnen für Waldbaden

das perfekte Geschenk

 

Interesse? Hier geht es zur ...

 

Inhaltsangabe

 

Leseprobe


Mein Kartenset - Waldbaden to go - für unterwegs

Das Waldbaden-Kartenset für unterwegs "Waldbaden to go"mit Fotos von meinem Mann Manfred, embe-Foto :)

 

 

Das sanfte Rauschen der grünen Blätter, das leise Knacken der Äste, der frische Duft von Moos, Erde und Holz – der Wald gilt als ein kraftvoller Ort der Ruhe, den man mit allen Sinnen erfahren kann.

In diesem Kartendeck lade ich dich zu dem ein, was in Japan längst zur präventiven Gesundheitsvorsorge gehört: Shinrin Yoku, in der Waldluft baden. Die 46 Karten enthalten wertvolle Tipps und Übungen, mit denen sowohl Erfahrene als auch Anfänger schnell zu innerer Ruhe finden, Kraft schöpfen und ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können. Es ist eine sanfte, wirksame Therapie für alle, die sich nach einer kleinen Auszeit sehnen.

 

 


Das Waldentdecker-Kartenspiel für Klein und Groß

 

 Gehe mit Willi, dem Wildschwein und Susi, der Schnecke auf Entdecker-Tour in den Wald.

 

Hier kannst du das Spiel bestellen und erfährst noch mehr über Willi und Susi.

 

www.die-waldentdecker.de


Mein Waldbaden-Blog

Interessantes rund um Waldbaden ... und mehr finden Sie hier:

 

Der Waldbaden-Blog


Facebook "Shinrin Yoku - Waldbaden"

Mein Facebook mit immer aktuellen Neuigkeiten und  Artikeln zum Waldbaden

 

Shinrin yoku - Waldbaden


Mein Instagram

Hier geht es zu meinem Instagram mit immer aktuellen Bildern zum Waldbaden

 

Instagram Annette Bernjus


Hier bin ich Mitglied ...

Berufsverband der Entspannungspädagogen

 

Carstens-Stiftung Natur und Medizin

 

Fördermitglied Hofheimer Waldgarten / Mitglied Schutzgemeinschaft Deutscher Wald


Meine Waldbaden-Ausbildung - die erste in Deutschland - seit 2017

Das Original:

 

Die erste Waldbaden-Ausbildung in Deutschland:

 

Kursleiter/innen  "Waldbaden - Achtsamkeit im Wald®" - nun schon seit 2017.


Teilnehmerstimmen



Ihr Weg zum Forum für Waldbaden und Naturerleben