Fuchsbandwurm


 Der Fuchsbandwurm ist ein Bandwurm, der vor allem im Rotfuchs parasiert.

 

Als Zwischenwirt dienen kleine Säugetiere, vor allem Wühlmäuse und andere Nagetiere. Das Verbreitungsgebiet ist auf alle Fälle auch Deutschland, wobei der Befall je nach Region von 5 % bis zu 72 % der Füchse beträgt. Man kann jedoch sagen, dass der Bestand zunimmt, da auch der Bestand der Füchse zunimmt.

 

Die Wahrscheinlichkeit, dass man sich mit einem Fuchbandwurm infiziert, ist relativ gering. Es passiert über die Aufnahme von Eiern.

Tatsache ist jedoch, dass eine Infek­tion mit dem Fuchsbandwurm für den Menschen lebensbedrohlich wird. Bei ihm wird durch eine Infektion mit den Eiern des Fuchsbandwurms die "Alveoläre Echinokokkose" ausgelöst, eine lebensgefährliche Wurmerkrankung. Anders als beim Befall regulärer Zwischenwirte (der Mensch gilt nicht als "regulärer" Zwischenwirt) ist der Krankheitsverlauf beim Menschen schleichend, die Inkubationszeit beträgt 5 bis 15 Jahre.

 

Über die Umstände, unter denen es zu solchen Infektionen kommen kann, sind sich die Fachleute noch nicht endgültig einig. Neben mangelhafter Hygiene werden Kontakt mit Wildtieren, Umgang mit er­krankten Haustieren (mäusejagende Hunde und Katzen !!)  und sogar regelmäßiger Kontakt mit kontaminiertem Boden als Ursachen genannt.

 

Hunde und Katzen, die in der Nähe von Fuchs-Populationen gehalten werden, sollten regelmäßig entwurmt werden. Hunde- und Katzenbesitzer sollten nicht mit dem Kot ihres Tieres in Kontakt kommen (oder sich dann gründlich die Hände waschen). Der Befall mit Fuchsbandwürmern soll unter 1 % bei Hunden und Katzen betragen. Dennoch ist Hygiene ein wichtiger Punkt in der Vorsorge.

 

 

Die Wahrscheinlichkeit, sich bei einem Waldspaziergang zu infizieren ist zwar relativ gering. Um Infektionen mit dem Fuchsbandwurm sicher vorzubeugen, sollten Sie im Freien besser nicht alles vor Ort direkt von der Hand in den Mund gehen lassen, insbesondere Früchte, die nah am Boden wachsen.

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

CDC, placed in the public Domain; Cimbail for the translation - Commons, marked as PD file, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=30345217


Meine Spenden aus den Seminar-Einnahmen gehen dieses Jahr (2023) an  "Green Forest Fund®" .

10,00 € pro Seminar-Anmeldung spende ich an den gemeinnützigen Verein für das Urwaldprojekt deutscher Wälder.


Mein neues Buch: Auszeiten für die Seele - 33 Orte im Rhein-Main-Gebiet


Mein Buch vom Waldbaden:

Waldbaden - mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu entdecken

 

Handlicher Begleiter in den Wald

 

Über 40 praxiserprobte Übungen, den Wald wieder neu zu entdecken

Hintergrundwissen zum Waldbaden

Vertiefendes Wissen für KursleiterInnen für Waldbaden

das perfekte Geschenk

 

Interesse? Hier geht es zur ...

 

Inhaltsangabe

 

Leseprobe


Mein Kartenset - Waldbaden to go - für unterwegs

Das Waldbaden-Kartenset für unterwegs "Waldbaden to go"mit Fotos von meinem Mann Manfred, embe-Foto :)

 

 

Das sanfte Rauschen der grünen Blätter, das leise Knacken der Äste, der frische Duft von Moos, Erde und Holz – der Wald gilt als ein kraftvoller Ort der Ruhe, den man mit allen Sinnen erfahren kann.

In diesem Kartendeck lade ich dich zu dem ein, was in Japan längst zur präventiven Gesundheitsvorsorge gehört: Shinrin Yoku, in der Waldluft baden. Die 46 Karten enthalten wertvolle Tipps und Übungen, mit denen sowohl Erfahrene als auch Anfänger schnell zu innerer Ruhe finden, Kraft schöpfen und ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können. Es ist eine sanfte, wirksame Therapie für alle, die sich nach einer kleinen Auszeit sehnen.

 

 


Das Waldentdecker-Kartenspiel für Klein und Groß

 

 Gehe mit Willi, dem Wildschwein und Susi, der Schnecke auf Entdecker-Tour in den Wald.

 

Hier kannst du das Spiel bestellen und erfährst noch mehr über Willi und Susi.

 

www.die-waldentdecker.de


Mein Waldbaden-Blog

Interessantes rund um Waldbaden ... und mehr finden Sie hier:

 

Der Waldbaden-Blog


Facebook "Shinrin Yoku - Waldbaden"

Mein Facebook mit immer aktuellen Neuigkeiten und  Artikeln zum Waldbaden

 

Shinrin yoku - Waldbaden


Mein Instagram

Hier geht es zu meinem Instagram mit immer aktuellen Bildern zum Waldbaden

 

Instagram Annette Bernjus


Hier bin ich Mitglied ...

Berufsverband der Entspannungspädagogen

 

Carstens-Stiftung Natur und Medizin

 

Fördermitglied Hofheimer Waldgarten / Mitglied Schutzgemeinschaft Deutscher Wald


Meine Waldbaden-Ausbildung - die erste in Deutschland - seit 2017

Das Original:

 

Die erste Waldbaden-Ausbildung in Deutschland:

 

Kursleiter/innen  "Waldbaden - Achtsamkeit im Wald®" - nun schon seit 2017.


Teilnehmerstimmen



Ihr Weg zum Forum für Waldbaden und Naturerleben